Abnehmen mit Kohlsuppe – Die Kohlsuppendiät im Überblick 2024

Kohl ist ein oft unterschätztes Wintergemüse, das nicht nur sättigt, sondern auch reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen ist. Kein Wunder also, dass er in den USA als echtes Diätgeheimnis entdeckt und zum Hauptbestandteil der Kohlsuppendiät wurde. Bei dieser Diät werden über einen Zeitraum von einer Woche oder länger hauptsächlich verschiedene Kohlsuppenrezepte verzehrt.

Der angebliche Gewichtsverlust ist beträchtlich. Es stellt sich jedoch die Frage, ob die Kohlsuppendiät auch langfristig gesund ist und ob die erzielten Erfolge von Dauer sind. Diese und weitere Fragen werden in den folgenden Abschnitten beantwortet!

Wie funktioniert die Kohlsuppendiät?

Abnehmen mit Kohlsuppe

Die Kohlsuppendiät erfordert nur wenig Vorbereitung. An einem Tag wird eine Suppe zubereitet, die dann die ganze Woche über gegessen wird. Durch das Einfrieren einzelner Portionen bleibt die Suppe frisch. Die Zutaten sind in der Regel Weißkohl, Karotten, Zwiebeln, Sellerie, Paprika, Tomaten und Gemüsebrühe. Davon kann man so viel essen, bis man satt ist. Die empfohlene Kalorienzufuhr pro Tag liegt zwischen 800 und 1000 Kilokalorien.

Das Prinzip ist einfach: Die Suppe liefert wenig Kalorien und wenig Fett, was die Fettverbrennung und den Stoffwechsel anregen soll. Außerdem enthält sie viele Ballaststoffe aus dem Kohl, die den Blutzuckerspiegel stabilisieren (also länger satt machen) und den Körper entgiften sollen.

Während der Suppenwoche sind Süßigkeiten wie Schokolade oder Alkohol streng verboten. Dies führt oft zu einer schnellen Gewichtsabnahme von bis zu fünf Kilogramm pro Woche. Deshalb wird diese Diät oft als „magisch“ bezeichnet.

Zu beachten ist, dass die Diät einem strengen Wochenplan folgt, der die Nahrungsaufnahme genau vorschreibt. Es wird sogar empfohlen, die Diät nur eine Woche lang durchzuführen. Danach sollte eine zweiwöchige Pause eingelegt werden, und bei Bedarf kann die Kohlsuppendiät für eine weitere Woche wiederholt werden.

Diese Lebensmittel sind bei der Kohlsuppendiät (zeitweise) erlaubt

Diese Lebensmittel können bedenkenlos verzehrt werden:

  • Alle Zutaten der Kohlsuppe (siehe Beispielrezept unten)
  • Grünes Gemüse
  • Fleisch
  • Fisch und Geflügel
  • Kartoffeln in Maßen
  • Obst
  • Wasser und ungesüßter Tee (3 Liter pro Tag)

Die Kohlsuppe dient als Sättigungsmahlzeit und stellt den Hauptbestandteil der Ernährung dar. Die Einhaltung der vorgegebenen Richtlinien und Verbote ist entscheidend für den gewünschten Erfolg. Da bei der Kohlsuppendiät kein traditionelles Frühstück vorgesehen ist, können Sie aus den erlaubten Zutaten selbst eine Mahlzeit zubereiten, z. B. Naturjoghurt mit frischen Früchten.

So gelingt Ihnen der Einstieg

Hier sind einige Tipps für einen erfolgreichen Start:

Vor Beginn der Kohlsuppendiät ist es wichtig, sich mit den Grundsätzen der Diät vertraut zu machen. Neben der Suppe dürfen nur ein bis zwei weitere kalorienarme Lebensmittel pro Tag gegessen werden. Außerdem basiert die Diät auf einem strikten Wochenplan, den man vor Beginn genau studieren sollte. Hier ein Beispiel für einen solchen Plan:

  • Tag 1 – Obst: Am ersten Tag können Sie so viel Kohlsuppe essen, wie Sie möchten, und zusätzlich alle Obstsorten außer Bananen, Pflaumen, Honigmelonen und Kirschen. Zum Beispiel als Obstsalat.
  • Tag 2 – Gemüse: An diesem Tag gibt es außer der Kohlsuppe kein Obst, dafür aber Gemüse aller Art (außer Mais, Erbsen und Bohnen). Zum Abendessen gibt es gekochte Kartoffeln mit etwas Quark.
  • Tag 3 – Obst und Gemüse: An diesem Tag dürfen Sie Obst und Gemüse in roher Form essen. Bananen und Kartoffeln sind am Abend nicht erlaubt.
  • Tag 4 – Bananen: An diesem Tag dienen drei Bananen sowie Magermilch oder Magerjoghurt als Hauptnahrungsmittel, um den Heißhunger auf Süßes zu stillen.
  • Tag 5 – Fisch und Geflügel: Zusätzlich zur Kohlsuppe sind 200 Gramm magerer Fisch oder Geflügel sowie sechs rohe Tomaten erlaubt.
  • Tag 6 – Fleisch: Ein mageres Stück Fleisch, z.B. Steak, mit grünem Gemüse und Salat ergänzt die Kohlsuppe an diesem Tag. Dressings und Soßen sind tabu (evtl. etwas Essig und Öl).
  • Tag 7 – Abschluss der Diät: Am letzten Tag steht noch einmal die Kohlsuppe auf dem Speiseplan. Dazu gibt es Vollkornreis, verschiedene Gemüsesorten und ungesüßten Fruchtsaft. Kartoffeln sind auch an diesem Tag nicht erlaubt.

Im Vorfeld sollte bedacht werden, dass der hohe Verzehr von Kohl zu Blähungen führen kann. Außerdem ist es wichtig, alle Zutaten vor Beginn der Kohlsuppendiät im Haus zu haben, um Stress zu vermeiden.

Praktische Tipps für den Alltag

Eine hilfreiche Maßnahme bei der Kohlsuppendiät ist das Vorkochen und Einfrieren der Mahlzeiten für jeden Tag. Das spart nicht nur Zeit, sondern vermeidet auch unnötigen Stress. So kann man sich ganz auf die Diät konzentrieren.

Wenn es besonders schnell gehen muss, kann man auch problemlos auf tiefgekühltes Gemüse und Obst zurückgreifen. Außerdem empfiehlt es sich, den Ballaststoffgehalt der Nahrung vor Beginn der Diät langsam zu erhöhen. So können mögliche Blähungen vermieden oder zumindest reduziert werden.

Für wen ist die Kohlsuppendiät geeignet – und für wen nicht?

Geeignet für:

  • Personen, die schnell abnehmen wollen
  • Personen, die sich schnell und einfach ernähren möchten

Nicht geeignet für:

  • Darmempfindliche Personen
  • Personen, die Wert auf Abwechslung bei der Lebensmittelauswahl legen und sich nicht einseitig ernähren möchten

Vorteile und Nachteile der Kohlsuppendiät

Vorteile

Durch den hohen Wassergehalt und den geringen Kaloriengehalt kommt es bereits nach kurzer Zeit zu einer spürbaren Gewichtsabnahme. Studien unterstützen zudem die These, dass eine Reduktion der Kalorienzufuhr zu einer schnellen Gewichtsabnahme führen kann.

Forscher gehen davon aus, dass insgesamt bis zu 75 Prozent des verlorenen Gewichts aus Fett bestehen kann und zusätzlich eine Verringerung des Taillenumfangs erreicht werden kann. Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass kalorienreduzierte Diäten die Insulinresistenz verringern können.

Ein weiterer Vorteil ist, dass während der Diät gegessen werden kann, bis ein Sättigungsgefühl eintritt. Hungergefühle sind bei der Kohlsuppendiät also nicht zu befürchten. Außerdem enthält die Diät ausschließlich gesunde Lebensmittel. Sie ist einfach und kostengünstig in der Durchführung und Zubereitung und eignet sich auch für den Einsatz im Büro.

Nachteile

Trotz der genannten Vorteile hat die Kohlsuppendiät auch erhebliche Nachteile. Durch den geringen Kohlenhydratgehalt kommt es zu einer raschen Entwässerung des Körpers, was zwar die Gewichtsabnahme begünstigt, aber nur von kurzer Dauer ist.

Sobald die Ernährung wieder auf ein normales Maß umgestellt wird, stellt sich schnell der berüchtigte Jojo-Effekt ein. Zudem führt der geringe Eiweißgehalt der Diät zu einem erheblichen Verlust an Muskelmasse.

Ein weiterer Nachteil ist die recht einseitige Ernährung während der Kohlsuppendiät. Eiweiß und Kohlenhydrate kommen zu kurz, so dass ein ausgewogener Nährstoffbedarf nicht gedeckt werden kann. Aus diesem Grund sollte die Diät nur über einen kurzen Zeitraum durchgeführt werden.

Durch den hohen Kohlanteil kann es auch zu Blähungen kommen, die unangenehm sein können. Außerdem kann der Appetit auf Kohlsuppe schnell nachlassen, weshalb viele Menschen dazu neigen, die Suppe zu meiden und stattdessen andere erlaubte Lebensmittel zu sich zu nehmen. Dies führt jedoch häufig nicht zum gewünschten Gewichtsverlust.

Der kurzfristige Gewichtsverlust nach Beendigung einer solchen kalorienarmen Diät ist wissenschaftlich belegt. Forscher erklären dies damit, dass sich der Stoffwechsel bereits nach wenigen Tagen an den niedrigen Kohlenhydratgehalt gewöhnt hat, was eine schnelle Gewichtsabnahme ermöglicht. Genauso schnell stellt sich der Körper aber auch wieder auf eine „normale“ Ernährung um, so dass der Jojo-Effekt vorprogrammiert ist.

Die Kohlsuppendiät kann als Einstieg in eine Ernährungsumstellung hilfreich sein, sollte aber nicht über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden. Es wird empfohlen, nach Beendigung der Diät auf eine gesunde und auch kalorienbewusste Ernährung zu achten, um den Jojo-Effekt zu vermeiden.

Auf diese Lebensmittel sollten Sie verzichten

  • Fett- und kalorienreiche Lebensmittel wie Fette und Öle sowie Alkohol sollten vermieden werden.
  • Auch Brot, Süßigkeiten und Knabbereien wie Chips sollten gemieden werden.
  • Kalorienreiche Getränke wie Limonaden und Fruchtsäfte sind nicht zu empfehlen.
  • Kaffee sollte, wenn überhaupt, nur ungesüßt getrunken werden.

Kohlsuppe steht im Allgemeinen im Mittelpunkt der täglichen Ernährung. Alle anderen Lebensmittel, außer den oben genannten, sollten vermieden werden. Die Zutaten der Suppe können je nach Bedarf ausgetauscht werden, wobei grünes und kalorienarmes Gemüse bevorzugt werden sollte.

Häufig gestellte Fragen

Im Folgenden finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Leser zur Kohlsuppendiät, die im Wesentlichen auf dem Verzehr von Kohlsuppe basiert und eine schnelle Gewichtsabnahme verspricht.

Wie funktioniert die Kohlsuppen-Diät?

Bei der Kohlsuppendiät wird hauptsächlich Kohlsuppe gegessen, ergänzt durch kleine Mengen Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch oder Geflügel. Diese Diät verspricht eine schnelle Gewichtsabnahme, da die Suppe wenig Kalorien und Fett enthält.

Wie lange sollte die Kohlsuppendiät eingehalten werden?

Die Kohlsuppendiät wird in der Regel eine Woche lang durchgeführt, kann aber je nach Bedarf verlängert werden. Es wird jedoch empfohlen, die Diät nicht länger als eine Woche am Stück durchzuführen, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.

Welche Lebensmittel sind bei der Kohlsuppendiät erlaubt?

Neben der Kohlsuppe sind kleine Mengen Obst, Gemüse, mageres Fleisch, Fisch und Geflügel erlaubt. Auf Süßigkeiten, Brot und Alkohol sollte verzichtet werden.

Ist die Krautsuppendiät gesund?

Die Kohlsuppendiät kann zu einer schnellen Gewichtsabnahme führen, birgt aber die Gefahr des Jojo-Effekts. Außerdem kann die einseitige Ernährung zu Mangelerscheinungen führen. Daher ist es ratsam, die Diät nur kurzfristig und unter ärztlicher Aufsicht durchzuführen.

Wie kann ich den Jojo-Effekt nach der Kohlsuppendiät vermeiden?

Um den Jojo-Effekt zu vermeiden, ist es wichtig, nach Beendigung der Kohlsuppendiät auf eine ausgewogene und kalorienbewusste Ernährung zu achten. Auch ein langsamer Wiedereinstieg in die normale Ernährung kann helfen, das Gewicht langfristig zu halten.

Fazit

Die Kohlsuppendiät ist eine Diät, bei der die Hauptnahrungsquelle ausschließlich aus Kohlsuppe besteht. Darüber hinaus sind kleine Mengen von Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Geflügel erlaubt, während Brot, Süßigkeiten und Alkohol vermieden werden sollten. Die Kohlsuppendiät verspricht eine schnelle Gewichtsabnahme, da sie kalorien- und fettarm ist und somit die Fettverbrennung und den Stoffwechsel anregt.

Ein strenger Ernährungsplan ist die Grundlage dieser Diät. Nach Beendigung der Diät kann sich jedoch schnell der Jojo-Effekt einstellen, was zu Frustration führen kann. Die Kohlsuppendiät ist nicht für eine langfristige Durchführung geeignet, sondern sollte eher als Einstieg in eine Ernährungsumstellung dienen.

Quellen

  • Ju Young Kim. „Optimale Ernährungsstrategien zur Gewichtsreduktion und Gewichtserhaltung.“ doi: 10.7570/jomes20065. Artikel lesen.
  • Gurpreet Sarwan, Anis Rehman. „Management des Gewichtsverlust-Plateaus.“ PMID: 35015425. Artikel lesen.
  • Stephanie Ramage, Anna Farmer, Karena Apps Eccles, Linda McCargar. „Gesunde Strategien für erfolgreichen Gewichtsverlust und Gewichtserhaltung: eine systematische Übersicht.“ doi: 10.1139/apnm-2013-0026. Artikel lesen.
  • S Robinson, H Z Winnik. „Schwere psychotische Störungen nach Gewichtsverlust durch Crash-Diät.“ doi: 10.1001/archpsyc.1973.04200040099016. Artikel lesen.
Arzt und Medizinjournalist

Dr. med. Felix Richter hat an der Universität Köln Humanmedizin studiert. Er arbeitete als Arzt in der Inneren Medizin und als medizinischer Online-Redakteur sowie Chefredakteur bei Gesundheitsportalen. Seine Schwerpunkte liegen in der Erstellung und medizinischen Qualitätssicherung von Patienteninformationen.

Medizinredakteurin

Stefanie Hoffmann hat Journalismus und Ernährungswissenschaften in Düsseldorf studiert. Seit Februar 2024 verstärkt sie das Team von SHOPS Plus. Sie hat 12 Jahre lang als Lektorin in einem Gesundheitsverlag gearbeitet und komplexe medizinische Texte so formuliert, dass sie für jeden verständlich sind. Mit ihrem fundierten Fachwissen und ihrer langjährigen Erfahrung bringt sie eine wertvolle Expertise in die redaktionelle Arbeit bei SHOPS Plus ein. Ihre Arbeit spiegelt ihre Leidenschaft für präzise und verständliche Gesundheitsinformationen wider. Sie vermittelt komplexe medizinische Sachverhalte klar und zugänglich für ein breites Publikum.

EXKLUSIVE CONTENT